| Hannes
Meinhard Vita
| 1937 |
geboren
in Dahlbruch |
| 1952-57 |
Lehre
als Schlosser und Schmied, 2
Arbeitsjahre als Geselle |
| 1957-67 |
Dienst
in der Bundeswehr |
| 1967-68 |
Studium
an der Werkkunstschule Wuppertal |
| 1968-72 |
Studium
an der Städelschule Drankfurt/M.,
Malerei bei Prof. Johannes |
| |
Schreiter,
Bildhauerei bei Prof. Michael
Croissant |
| 1970 |
erste
Eisenplastiken |
| seit1972 |
freischaffender
Bildhauer in Groß Elbe /
Wolfenbüttel |
| 1973 |
erste
Versuche mit Profileisen |
| 1975 |
erste
Versuche mit Blechen und
Stahlplatten, Verformung über |
| |
Schmiedetechnik |
| 1978 |
Konzentration
auf fragmentarische Plastiken und
Montagearbeiten |
| 1979 |
Übersiedelung
nach Benthe / Hannover |
| 1992 |
Übersiedelung
nach Barsinghausen |
Preise
| 1970 |
Preis
für Bildhauerei der Leislerstiftung,
Frankfurt/M. |
| 1974 |
Preis
für Bildhauerei der
Kunsthandwerksform (KHF) Hildesheim, |
| |
Thema:
Baum in der Kunst |
| 1982 |
Förderpreis
für Bildhauerei des Landes
Niedersachsen |
| 1985 |
Preis
Mandelsloh, Neustadt am Rübenberge,
für die Plastik Landfigur |
| 1994 |
Preis
der 3rd International Sculpture
Drawing Biennial, Budapest |
Ausstellungen
(Auswahl)
| Seit
1970 |
regelmäßige
Beteiligung an Ausstellungen der
Darmstädter Sezession, |
| |
des
BBK Hannover, weitere Beteiligungen
u.a. ART Cologne, ART |
| |
Frankfurt
mit Galerie Scheffel und Galerie
Wullkopf |
| seit
1974 |
Teilnahme
an Symposien mit der Gruppe
Kontakt-Kunst |
| 1997 |
Galerie
Lüpfert, Isernhagen / Hannover |
| |
Kubus,
städtische Ausstellungshalle
Hannover |
| |
(Kulturamt
der Landeshauptstadt Hannover) |
Arbeiten
im öffentlichen Raum
| 1974 |
Harlingerode
/ Harz, Schwarze Figur |
| |
Hildesheim,
in Zusammenarbeit mit der Gruppe
Kontakt-Kunst |
| |
Hildesheim,
Linde |
| 1977 |
Kiel,
Oslokai, Herbstmaschine |
| 1978 |
Hustedt
/ Celle, in Zusammenarbeit mit der
Gruppe Kontakt-Kunst, |
| |
Hildesheim,
Transport |
| 1979 |
Lingen
/ Emsland, Standortoffizierheim der
Bundeswehr, PflanzlicheFigur |
| 1980 |
Alhorn
/ Oldenburg, Flugplatz der
Bundeswehr, Kupferrelief |
| |
Hannover,
Aschenbachstraße, Torso |
| 1981/82 |
Hannover,
Sprengel Museum, Reliktenschrank |
| 1981 |
Franfurt/M.,
Universitätsgelände, Zeitschild |
| |
Laatzen
/ Hannover, Rathaus, Zeitschild I |
| |
Isernhagen
/ Hannover, Landrat-Müller-Haus, Zeitschild
II |
| 1982 |
Salzgitter-Lebenstedt,
Post, Transport |
| 1983 |
Hannover,
Deisterplatz, Erdbewegter Hanomag |
| 1984 |
Meiborssen,
Galerie Jüdes, Umklammerung-Fesselung |
| 1989 |
Hannover,
Landeskriminalamt,Der Schild |
| 1993 |
Barsinghausen,
Schulzentrum, Pfluscharstele |
| 1993 |
Garbsen,
Einkaufszentrum Auf der Horst,
Kulturzentrum, Stele |
| 1995 |
Osterwald,
Bewehrungstechnik Firma Müller, Bewehrungsfigur |
| 1996 |
Barsinghausen,
Am Waldhof, Mai I |
| |
Neustadt
am Rübenberge, Schloß Landestrost, Mai
II |
|